Smart Home / Sicherheit

Eine Kamera die ohne WLAN und Strom auskommt!?

Ich konnte die Xega RBX-S20 testen und möchte euch meine Erfahrung mit euch teilen. Allein auch damit ihr wisst ob die *Xega RBX-S20 was für euch ist. Wer dazu gern meine Video sehen möchte, findet dies wie immer auf meinem YouTube Kanal.

Das wichtigste zuerst, die Kamera kommt ohne WLAN, jetzt möchte man meinen das dies nicht wirklich geeignet ist für eine Überwachungskamera. Da möchte ich euch Recht geben. ABER und da kommen wir zu den Einsatzzwecken. Ist die Kamera nicht in erster Linie dafür da um euer Haus zu überwachen.

Was ihr natürlich auch machen könnt, gerade wenn euer WLAN nicht bis dorthin kommt. Weil ihr ein großes Grundstück habt zum Beispiel.

Die Kamera ist für Einsatzwecke wie, einer Baustelle, euer Wochenendgrundstück, euer Haus im Ausland oder, oder. Und wie geht das ganze, mit einer Nano-Simkarte und einem Datentarif.

Vorteil ist hier, dass ihr egal wo ihr die Kamera installiert. Kein WLAN benötigt sondern über das Mobilfunknetz eine Verbindung aufbaut. Das ganze hat auch super geklappt in meinen Tests.

Man sollte natürlich darauf achten das man einen entsprechenden Datentarif hat. Meine Empfehlung mindestens ab 2GB. *Günstige Datentarife gibt es heutzutage schon ab 10 €. Und das mit oder ohne Laufzeit.

Wie bekommt den aber die *Xega RBX-S20 Strom. In der Kamera ist ein festinstallierter 10000 mAh Akku verbaut. Diesen ladet ihr zunächst mit dem mitgelieferten USB-C Kabel auf. Und dann kommt das Solarmodul was im Lieferumfang dabei ist, zum Einsatz.

Hier sollte man natürlich darauf acht, dass dieses entsprechend ausgerichtet ist. Damit es im besten Fall immer ein paar Sonnenstunden abbekommt. In meinem Test hat dies auch super geklappt und ich hatte so in 2 – 3 Stunden ca. 7% wieder aufgeladen.

Wichtig ist hier, um so öfter ihr auf die Kamera zugreift und die Kamera auslöst. Um so schneller geht natürlich der Akku zu neige.

Damit eure Aufnahmen gesichert werden, könnt ihr mit einer Micro-SD von bis zu 128 GB Abhilfe schaffen. Ihr könnt auch über Xega ein kostenpflichtiges Cloud Abo nutzen, wer mich kennt. Weiß aber das ich meine Daten lieber lokal habe und somit Herr über meine Daten bin.

Was die Auflösung angeht, löst die Kamera in Full HD auf, sprich in 1920 x 1080. Was hier ein wenig verwirrt, ist die Tatsache das hier 2K in der Artikelbeschreibung steht. Ich musste beim recherchieren feststellen das dies im Bereich von Kamera völlig in Ordnung ist. Aber nichts an der Tatsache ändert, dass die Auflösung immer noch Full HD ist. Schaut euch hier gern die Aufnahmen in meinem Video an. Um euch so einen Eindruck zu verschaffen.

Was die Funktionen angeht, so nimmt die Kamera auf sobald eine Bewegung im Bereich der Kamera stattfindet. Das ganze hat in meinem Test auch gut und zuverlässig funktioniert. Wichtig ist hier zu wissen, die Kamera verfolgt hier nicht das bewegte Objekt, wie einen Menschen, Tier oder ein Auto. Also sollte man bei der Ausrichtung schauen, dass man den Bereich der wichtig ist. Wirklich gut abgedeckt ist und wenn ihr über die App zugreift auf die Kamera. Könnt ihr natürlich die Kamera schwenken 95° vertikal & 355° horizontal.

Wer auf der Suche nach einer WLAN Kamera ist, sollte sich mal die *Reolink Altas PT Ultra anschauen. Ein entsprechenden Test / Video findet ihr bei mir auf meinem Kanal.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner