Android TV

Strong SRT423 eine TV Box die zwei Welten vereint

Ich konnte die Strong SRT423 testen. Ein Video vom Test findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal Strong SRT423 Video.

Was ist die Strong SRT423, bzw. was kann Sie. In erster Linie ist die Strong SRT423 eine Android TV Box, mit derzeit Android TV 11. Durch Google Zertifizierung habt ihr Zugriff auf unzählige Apps aus dem Google PlayStore.

Wie zum Bsp. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder auch die Mediatheken von ARD und ZDF zum Bsp. Natürlich könntet ihr auch Kodi installieren, um eure heimische Filmsammlung zum Bsp. von eurem NAS zu streamen.

Die Box kommt mit 2GB DDR4 RAM und einem internen Speicher von 8GB in Form von eMMC. Wer seine Festplatte anschließen möchte, oder einen USB Stick. Kann dies über eines der beiden USB 2.0 Ports machen. Außerdem habt ihr einen MicroSD Slot.

Die Box unterstützt eine Auflösung von bis zu 3840 x 2160 Pixel also 4K UHD.

Ihr merkt schon, rein von der Ausstattung eine gute Android TV Box, um zum Bsp. euren Fernsehen so richtig Smart zu machen. Nicht jeder hat einen Fernsehen zu Hause, der schon alle diese Möglichkeiten bietet. Oder wie ich auch einen Beamer die genau all dies nicht kann. Und somit mir die Möglichkeiten gibt, all die Vorzüge solch einer Box zu nutzen.

Was genau unterscheidet die Box jetzt aber von anderen Boxen? Ich werde es auch sagen, ein Tuner der DVB-C kann. Also Kabelfernsehen und auch DVB-T2.

Somit könnt ihr, sofern ihr einen klassischen Kabelfernsehen Vertrag habt. Programme wie ARD auch in HD schauen. Aber natürlich auch die privaten Sender wie Pro Sieben. Alles was aber ansonsten über einen Kabelreceiver normalerweise mit einer Smart Card ( mit einem entsprechenden Vertrag ) entschlüsselt werden müsste, bleibt dunkel.

Für wenn ist genau diese Möglichkeit nun aber dann. Für alle die zu ihren Streaming Anbietern doch nicht ganz auf das lineare Fernsehen verzichten möchten. Oder aber die, die sowieso ihre Inhalte in SD schauen und nach der Abschaltung der öffentlich rechtlichen Sender in SD. Weiterhin diese schauen möchten, nur aber dann halt in HD.

Und dank der Fernbedienung die auch Ziffern hat, wie man es klassisch bei einer Fernbedienung gewohnt ist. Fällt der Umstieg denkbar leicht. Mittlerweile unterstützen die Android TV Boxen mit ihrer Fernbedienung auch das man den Fernseher aus und anschaltet und die Lautstärke reguliert.

Somit braucht man auch nicht zwischen den Fernbedienungen wechseln und hat alles in einer Hand.

Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare was ihr von der Box haltet? Wie ihr gerade fernsehen schaut? Und ob ihr immer noch lineares Fernsehen schaut und vor allem wie?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner