Neuer waipu 4K TV Stick Test 2025 — Leistung, Funktionen & waipu tv START
📺 Einleitung — Warum ich den waipu 4K TV Stick vorstelle
Ich bin Daniel Greiser und auf meinem Kanal habe ich mir den neuen waipu 4K TV Stick angesehen. Für alle, die einfach nur unkompliziert Fernsehen möchten, ist das Angebot *waipu tv START plus Stick eine echte Alternative: 4,99 € pro Monat für über 200 TV‑Sender in guter Qualität plus der Stick zum Einstecken. In diesem Artikel fasse ich meine Eindrücke zusammen, zeige die wichtigsten technischen Daten und erkläre, für wen sich das Paket lohnt.

📦 Unboxing & Design
Der Lieferumfang ist übersichtlich: Stick, Kurzanleitung und ein USB‑C Netzteil. Gleich beim ersten Blick fällt auf, dass das Design gegenüber dem Vorgängermodell verändert wurde — praktischerweise hat der Stick jetzt einen Ethernet‑Port. Das ist für viele Nutzer ein klares Plus, weil eine kabelgebundene Verbindung stabiler ist als reines WLAN.

Der Stick ist als HDMI‑Dongle konzipiert und wird direkt an den Fernseher gesteckt. Neben dem Ethernet‑Port gibt es einen Reset‑Knopf und den USB‑C Anschluss für die Stromversorgung. Das kompakte Format ist praktisch und unauffällig.
🔘 Fernbedienung & Haptik
Die beiliegende Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und deutlich voneinander getrennt — selbst mit „dicken Wurstfingern“ trifft man zuverlässig die richtige Taste. Ein nettes Detail: die Tastenbeleuchtung, die im Dunkeln automatisch leuchtet, wenn der Sensor erkennt, dass es dunkel ist.

Auf der Fernbedienung sind Schnellzugriffe auf Streaming‑Dienste (z. B. Netflix) und die Integration von Google Assistant vorhanden. Insgesamt eine durchdachte und praktische Steuerung ohne Schnickschnack.
⚙️ Leistung & Technik
Technisch ist der Stick für seine Größe beeindruckend aufgestellt. Hier die wichtigsten Eckdaten, die mir im Test aufgefallen sind:
- Prozessor: Amlogic S905X5M — Quad‑Core Cortex‑A55 (bis 2,5 GHz)
- GPU: Mali‑G310 V2 mit integrierter NPU (KI‑Features)
- RAM: 3 GB LPDDR4
- Speicher: 32 GB eMMC (etwa 25 GB frei für Apps)
- Betriebssystem: Android TV 14
- Video‑Codec Support: AV1, H.265, VP9 u. a., bis 4Kp75
- Anschlüsse: HDMI 2.1, USB‑C (Strom), LAN 10/100 PHY
- Drahtlos: Wi‑Fi 6, Bluetooth 5.2
Im Alltagstest merkt man die 3 GB RAM: Navigation und App‑Wechsel laufen flüssig, nichts ruckelt. Wie ich im Test gesagt habe: „3 ist wirklich ein sehr gutes Mittelmaß.“
🤖 KI‑Features: Super Resolution Upscaling
Ein Pluspunkt ist das KI‑gestützte Super Resolution Upscaling (AISR). Wenn ich Inhalte mit niedriger Auflösung abspiele, verwertet die GPU mithilfe der NPU Bilddaten, um Schärfe und Details sichtbar zu verbessern. Besonders bei älteren Sendungen oder SD‑Inhalten macht das einen Unterschied — nicht spektakulär, aber sichtbar besser.

📱 Software, Apps & Play Store
Der Stick läuft mit Android TV 14 und bietet damit Zugriff auf den Google Play Store. Ich meldete mich kurz an und konnte problemlos Apps installieren: Netflix, YouTube, Magenta TV, Mediatheken (ARD, ZDF) sowie Player wie VLC oder Plex lassen sich nutzen. Voraussetzung ist eine Google‑E‑Mail-Adresse, wie üblich.

Die Oberfläche ist übersichtlich: Empfehlungen, Favoriten und ein eigener Bereich für Fernsehen/Programm. App‑Einstellungen, Datenschutz und Systeminfos sind wie bei Android TV gewohnt zugänglich.
📺 Live‑TV, Restart & Aufnahmefunktionen
Das Paket *waipu tv START bringt über 200 Sender — und der Stick integriert klassische TV‑Funktionen modern: Pause, Vor‑ und Zurückspulen im Live‑Programm, von vorne starten (Restart) und Aufnahmen planen. Das bedeutet: kein starres lineares Fernsehen mehr, sondern Komfortfunktionen, die ich sehr schätze.

Im laufenden Sender kann ich schnell pausieren, aufnehmen oder Sprach‑/Teletext‑Optionen aufrufen, sofern der Sender diese anbietet. Das funktioniert alles flüssig und intuitiv — aus meiner Sicht eine klare Verbesserung gegenüber klassischen Set‑Top‑Boxen ohne moderne PVR‑Features.

🔧 Einstellungen & Bild/Ton
In den Geräte‑Einstellungen lassen sich Auflösung, Bildwiederholrate (bei mir 4K@60fps), Energiesparoptionen und Audioformate einstellen. Interessant ist die AISR‑Option (KI‑optimierte Bildqualität), die man nach Belieben an‑ oder ausschalten kann.

Audio‑Unterstützung reicht bis Dolby Atmos sowie diverse Codecs (mp3, AAC, FLAC etc.). Für detaillierte Codec‑Listen und Video‑Standards empfehle ich, in die ausführlichen technischen Daten zu schauen — im Test habe ich die wichtigsten Formate bestätigt.
🧭 Nebenkostenprivileg & Preisstrategie
Ein Punkt außerhalb der reinen Technik: Das Angebot ist Teil einer Diskussion um das sogenannte Nebenkostenprivileg. Kurz gesagt, es geht darum, TV‑Angebote kostengünstiger und einfacher verfügbar zu machen. Das Paket für 4,99 € monatlich richtet sich an Nutzer, die unkompliziert fernsehen wollen, ohne große Installationen oder teure Verträge.
„So einfach kann es sein.“
Für Menschen, die heute noch per Kabel „schwarz sehen“ oder komplexe Vertragskonstruktionen umgehen wollen, ist das Paket eine sehr attraktive Option — vor allem, wenn politischer Druck das Nebenkostenprivileg weiter voranbringt.
🎯 Für wen lohnt sich der waipu 4K TV Stick?
- Wer unkompliziert Fernsehen möchte und gleichzeitig Zugriff auf Streaming‑Apps will.
- Besitzer eines 4K‑Fernsehers, die stabile LAN‑Verbindung bevorzugen (Ethernet‑Port).
- Streaming‑Nutzer, die Wert auf flüssige Bedienung legen (3 GB RAM, 32 GB Speicher).
- Jeder, der Funktionen wie Restart, Pause im Live‑TV und Aufnahme schätzt.
✅ Fazit
Der waipu 4K TV Stick für 4,99 €/Monat mit waipu tv START ist ein starkes Paket für all jene, die unkompliziert und modern fernsehen möchten. Die Kombination aus Ethernet‑Port, flüssiger Performance, KI‑Upscaling und den TV‑Funktionen macht den Stick zu einer empfehlenswerten Wahl. Ich bin positiv überrascht, wie rund das Gesamtpaket wirkt — vom Hardware‑Design bis zur Software‑Performance.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare — ich antworte wie immer persönlich. Schaut in der Videobeschreibung nach, dort habe ich alle technischen Details und Hinweise zusammengestellt.
*Affiliate-Link: Unterstütze mich, indem du über diesen Link einkaufst 👍