Smart Home / Sicherheit

Wie viel Sicherheitskamera erhält man für 60€? | ANNKE WB300 Überwachungskamera

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In diesem Artikel schauen wir uns die ANNKE WB300 Sicherheitskamera im Detail an – eine kabellose, smarte Kamera, die sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet ist. Für einen Preis von etwa 60 Euro bietet sie einige interessante Features, die ich persönlich ausprobiert und getestet habe. Dabei gehe ich auf die technischen Details, die Einrichtung, die Bildqualität und auch die Besonderheiten wie Cloud-Speicherung und Abo Modell ein. Am Ende gebe ich euch ein Fazit, ob sich die Kamera für den Preis lohnt oder ob man doch mehr investieren sollte.

Verpackung der ANNKE WB300 Sicherheitskamera

📦 Erste Eindrücke & Ausstattung

Die Verpackung der Kamera kam bei mir leider nicht mehr ganz unversehrt an – der Karton war beschädigt, vermutlich vom Transport. Das tut der Kamera selbst aber keinen Abbruch, denn sie macht einen robusten Eindruck. Das Gehäuse besteht aus festem Kunststoff und wirkt nicht billig. Für die Montage liegen Halterungen bei, die eine flexible Ausrichtung der Kamera erlauben. Die WLAN-Antennen sind hinten angebracht, ebenso der Slot für die microSD-Karte und der Anschluss für das Stromkabel oder optional ein Solarpanel.

Die Kamera verfügt über ein 3-Megapixel-Objektiv, das Videos in bis zu 2K HD aufnimmt. Damit ist sie zwar nicht auf dem Niveau von 4K-Kameras, liefert aber für den Preis eine ordentliche Bildqualität. Der Akku hat eine Kapazität von 9000 mAh, was für eine lange Laufzeit sorgt, vor allem in Kombination mit dem optionalen Solarpanel. Das Solarpanel ist eine sinnvolle Ergänzung, da es die Kamera mit Sonnenenergie versorgt und so den Akku dauerhaft lädt – gerade bei längeren Einsätzen im Außenbereich.

ANNKE WB300 Kamera mit Halterung und Anschlüssen

🔧 Installation & Einrichtung

Die Einrichtung der Kamera ist simpel und geht schnell von der Hand. Über die VicoHome App von ANNKE lässt sich die Kamera in weniger als drei Minuten einrichten. Die Verbindung mit dem WLAN funktioniert problemlos, und die Kamera ist sofort einsatzbereit. Die Halterung wird vor der Montage an der Kamera befestigt und dann an der gewünschten Stelle angebracht. Die Kamera lässt sich sowohl horizontal drehen als auch vertikal schwenken, um den optimalen Blickwinkel einzustellen.

Ein kleiner Nachteil, den ich festgestellt habe, ist das Ladekabel: Es ist ein Micro-USB-Kabel, kein USB-C, was heutzutage etwas altmodisch wirkt. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, das Solarpanel direkt oben an der Kamera zu befestigen – hier muss man mit einer separaten Halterung arbeiten und das Panel entsprechend ausrichten.

Montage der Kamera und Ausrichtung

☁️ Speicheroptionen & Cloud-Abo

Die ANNKE WB300 bietet zwei Möglichkeiten zur Speicherung der Aufnahmen:

  • Lokale Speicherung auf einer microSD-Karte (unterstützt bis zu 128 GB). Diese ist im Lieferumfang nicht enthalten, ich habe eine 64-GB-Karte verwendet, die ich noch rumliegen hatte. Die Aufnahmen werden bei voller Karte automatisch von hinten nach vorne überschrieben.
  • Cloud-Speicherung mit intelligenten Funktionen wie Aktivitätszonen und KI-gestützte Benachrichtigungen.

Wichtig zu wissen ist, dass die intelligenten Funktionen und die Aktivitätszonen nur mit einem kostenpflichtigen Cloud-Abo verfügbar sind, das 4,99 Euro pro Monat kostet. Ohne Abo bekommt man zwar Benachrichtigungen bei Bewegungen, aber keine differenzierte Erkennung von Personen, Haustieren, Fahrzeugen oder Paketen. Das ist für mich ein kritischer Punkt, vor allem wenn man die Kamera für 60 Euro kauft und dann für einige der beworbenen Funktionen extra zahlen muss.

Benachrichtigungseinstellungen in der App mit Abo-Funktionen

🎥 Videoqualität: Tag und Nacht

Die Kamera nimmt Videos in 2K HD auf, was einer Auflösung von 2304 x 1296 Pixel entspricht. Tagsüber liefert sie gute Farben und ausreichend Details, um Personen und Objekte gut zu erkennen. Auf Standbildern aus der App sieht man beispielsweise, was im Garten passiert, und sogar kleinere Details wie herumliegende Gegenstände sind erkennbar.

Standbildaufnahme der Kamera bei Tageslicht

Nachts kommt die Kamera mit einer Nachtfarbansicht (Night Vision), die man in der App einstellen kann. Alternativ lässt sich auch eine Schwarz-Weiß-Nachtsicht aktivieren. Die Qualität der Nachtaufnahmen ist okay, aber nicht überragend. Man kann erkennen, dass sich etwas bewegt, aber feine Details wie Gesichter sind schwer zu identifizieren. Das liegt vermutlich an der niedrigen Bitrate, die die Kamera verwendet, um Speicherplatz zu sparen.

Nachtaufnahme mit Farb-Nachtsicht der ANNKE WB300

Ich habe auch einen Test gemacht, bei dem ich nachts direkt vor der Kamera gelaufen bin. Das Ergebnis zeigt, dass eine eindeutige Identifizierung in der Dunkelheit eher schwierig ist. Die Kamera kann mit guten Lichtverhältnissen besser umgehen, aber bei völliger Dunkelheit stößt sie an ihre Grenzen.

Nachtaufnahme bei eingeschaltetem Licht

🔊 Audio & Kommunikation

Die Kamera verfügt über ein *Zwei-Wege-Audiosystem mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher. Das heißt, man kann nicht nur hören, was vor der Kamera passiert, sondern auch über die App mit Personen vor Ort sprechen. Diese Funktion kann praktisch sein, um Besucher zu begrüßen oder Eindringlinge abzuschrecken.

🌧️ Wetterfest & Akku

Die ANNKE WB300 ist mit der Schutzklasse IP65 zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Damit ist sie ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet, egal ob Regen oder Sonnenschein.

Der Akku mit 9000 mAh Kapazität sorgt für eine lange Laufzeit. In der Regel reichen ein bis zwei Sonnenstunden am Tag aus, um die Kamera mit Solarenergie zu versorgen und den Akku aufzuladen. Das ist besonders praktisch, wenn man die Kamera an einem Ort ohne Steckdose montieren möchte.

⚠️ Kritikpunkt: Abomodell bei intelligenten Funktionen

Ein großer Wermutstropfen ist für mich das Abomodell bei den intelligenten Funktionen. Für 4,99 Euro im Monat gibt es:

  • Cloud-Speicherung der Aufnahmen
  • Intelligente Benachrichtigungen mit Unterscheidung von Personen, Haustieren, Fahrzeugen und Paketen
  • Festlegung von Aktivitätszonen, um Fehlalarme zu reduzieren

Ohne Abo bekommt man zwar eine einfache Bewegungserkennung, aber keine differenzierte Benachrichtigung oder erweiterte Einstellungen. Ich finde, dass bei einem Kaufpreis von 60 Euro gewisse Funktionen direkt freigeschaltet sein sollten. Das ist eine wichtige Info für alle, die sich überlegen, die Kamera zu kaufen. Denn viele Nutzer entdecken das erst nach dem Kauf und sind dann enttäuscht.

„Ich erwerb ja einmalig ’n Produkt ja, für sechzig Euro oder auch mehr, je nachdem, wenn die Aktion vorbei ist. Und dann möchte man natürlich das, was die Kamera imstande ist, zu leisten, hardwareseitig, softwareseitig auf der Kamera auch alles im vollen Umfang nutzen.“

💬 Mein Fazit und eure Meinung

Die ANNKE WB300 ist eine solide Überwachungskamera für Einsteiger, die für rund 60 Euro eine gute Bildqualität in 2K HD bietet und flexibel einsetzbar ist. Die wetterfeste Bauweise, der große Akku und die Möglichkeit zur Solarversorgung machen sie besonders geeignet für den Außeneinsatz.

Die Videoqualität bei Tag ist für den Preis gut, nachts sollte man aber keine Wunder erwarten. Die *Zwei-Wege-Audiofunktion ist ein nettes Feature, das die Kamera vielseitiger macht.

Der größte Nachteil ist das Abomodell für intelligente Funktionen und Cloud-Speicherung, das viele nützliche Features blockiert, wenn man nicht zahlt. Das sollte vor dem Kauf unbedingt bedacht werden.

Ich bin gespannt, wie ihr das seht: Nutzt ihr bereits Sicherheitskameras? Welche Auflösung bevorzugt ihr? Habt ihr schon Erfahrungen mit Cloud-Abomodellen gemacht oder bevorzugt ihr lokale Speicherung? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!

Wenn ihr eine günstige, einfach zu installierende Kamera sucht und auf die erweiterten Cloud-Funktionen verzichten könnt, ist die ANNKE WB300 auf jeden Fall einen Blick wert. Für alle, die mehr wollen, lohnt sich vielleicht die Investition in eine 4K-Kamera oder ein Modell ohne Abo-Zwang.

Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

🛒 Annke bei Amazon: *Annke

🛒 Annke Homepage: *Annke

🎞️ Smarte Türklingel von ANNKE für 32,99€ ICH habe Sie mir angeschaut!: Video auf meinem YouTube Kanal

*Die mit * gekennzeichneten Affiliate Links führen euch direkt zum Produkt, ohne Nachteile oder sonst etwas. Im Gegenteil, eine minimale kleine Provision geht an mich und kommt mir zugute. Wenn ihr also etwas kaufen möchtet, könnt ihr den Link verwenden. Danke schön 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please disable your adblocker or whitelist this site!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner