Topic

ZimaOS 1.5 – Das beste NAS-Betriebssystem 2025? đŸ”„ So einfach baust du dein eigenes NAS!

Warum ZimaOS? 🚀

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Ich bin Daniel Greiser und nach Monaten des Testens bin ich bei ZimaOS gelandet. FĂŒr mich ist ZimaOS aktuell das rundeste NAS-Betriebssystem: schlank, schnell und aufgerĂ€umt – und seit Version 1.5.0 draußen aus den typischen Kinderkrankheiten.

Kurz zusammengefasst:

  • ZimaOS bleibt in der kostenlosen Version voll funktional, die EinschrĂ€nkung liegt bei bis zu vier Festplatten und drei Usern.
  • FĂŒr 29 USD gibt es eine Lifetime-Lizenz (ZimaOS Plus), die diese Limits entfernt – faire Preispolitik, finde ich.
  • Entwicklung kostet Geld. Es sitzen Menschen dahinter, die Support und Weiterentwicklung leisten – das sollte man bedenken.
ZimaOS BegrĂŒĂŸung und Hinweis zu Version 1.5.0

Was ist neu in Version 1.5.0? đŸ› ïž

Version 1.5.0 bringt nicht nur Bugfixes, sondern spĂŒrbare Verbesserungen in StabilitĂ€t und Bedienung. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Remote Access: Zugriff von Außen zuverlĂ€ssig möglich.
  • Backup-Funktionen: Einfaches und stabiles Backup von PCs oder Cloud-Diensten.
  • Virtuelle Maschinen: VM-UnterstĂŒtzung direkt auf dem NAS (Linux- und Windows-Images).
  • App-Ökosystem: Großer App-Store und zusĂ€tzliche Quellen (z. B. BigBear, LinuxServer).
  • Festplatten-Standby: HDDs können bei InaktivitĂ€t in Standby geschickt werden (z. B. nach 30 Minuten).
  • Verbesserte Dashboard-Visualisierung mit Temperatur, CPU-, RAM- und Netzwerkstatistiken.
ZimaOS Dashboard mit System-Widgets

Hardware & Installationsempfehlungen 🧰

ZimaOS lĂ€uft derzeit nur auf x86/x64 (Intel/AMD). ARM-SoCs wie Raspberry Pi oder ARM-Macs werden nicht unterstĂŒtzt – fĂŒr die meisten selbstgebauten NAS ist das aber keine EinschrĂ€nkung.

Worauf ihr achten solltet:

  • CPU & RAM: Ausrichtung nach eurem Einsatzzweck (Media-Server, VMs, Container).
  • Stromverbrauch: Achte auf stromsparende Komponenten (besonders bei 24/7-Betrieb).
  • Festplatten: NAS-taugliche Laufwerke (z. B. WD Red / Red Plus) statt desktop-Drives.

Installationsablauf (Kurzfassung):

  1. Image von ZimaOS herunterladen.
  2. Image mit balenaEtcher auf USB-Stick schreiben (oder ĂŒber macOS/Etcher).
  3. Im BIOS des Mini-PCs USB-Boot aktivieren und vom Stick starten.
  4. Installation auswÀhlen, Ziel-Laufwerk bestimmen (Achtung: Löschen möglich).
  5. USB-Stick nach Installation entfernen, Rechner neu starten und Sprache/Benutzer anlegen.
Installationsbildschirm: USB-Boot und Installationsoptionen

Apps, Virtualisierung und Backup 🌐

ZimaOS bietet einen großen App-Store – ich habe aktuell ĂŒber 600 Apps eingebunden, inklusive zusĂ€tzlicher Quellen wie Coolstore, LinuxServer und BigBear. Beispiele:

  • Jellyfin / Plex – Media-Server
  • Home Assistant – Smart-Home
  • Paperless NGX – Dokumentenarchivierung

Ein Klick reicht, um Apps zu installieren. Einige Anwendungen (z. B. Jellyfin) brauchen beim ersten Setup Feintuning (Medienpfade etc.), danach laufen sie zuverlÀssig.

Virtualisierung:

  • ZimaOS kann VMs mit Distributionen wie Fedora, Debian, Ubuntu, Arch oder Windows 10/11 bereitstellen.
  • Images lassen sich direkt herunterladen und werden durch den Installer gefĂŒhrt.
  • Achte darauf, CPU-Kerne und RAM sinnvoll zuzuweisen – der Host braucht noch Ressourcen.

Backup-Möglichkeiten:

  • Lokale Backups (NAS-Laufwerk)
  • Cloud-Backups (Google Drive, Dropbox, OneDrive)
  • Automatische Synchronisation und Versionierung möglich
App-Store mit Jellyfin und mehreren Quellen

Samba-Freigaben & Netzwerkzugriff 🖧

Samba (SMB) ist ein hĂ€ufiger Schmerzpunkt bei NAS-Systemen – viele Nutzer haben Probleme gemeldet. In meinen Tests mit ZimaOS 1.5 gab es jedoch keine Probleme:

  • Client-Discovery: Der Zima-Client erkennt eure NAS-Instanz im Netzwerk automatisch.
  • Freigaben: Benutzerdefinierte Shares erstellen (Lese-/Schreibrechte), Mitglieder hinzufĂŒgen.
  • Mapping: Netzlaufwerk im Windows Explorer oder in macOS Finder einbinden.
  • Browserzugriff bleibt möglich, ist aber oft langsamer als direkte Einbindung.

Wenn Samba bei euch dennoch hakt: prĂŒft Firewall/SMB-Protokollversionen und nutzt den Client, um Freigaben einzubinden – meistens löst das das Problem.

Erstellen einer Freigabe mit Mitgliedern und Rechten

Client-Apps & Mobilzugriff đŸ“±

ZimaOS bietet einen Desktop-Client (Windows/macOS) und mobile Apps fĂŒr iOS und Android. Funktionen:

  • Dashboard-Übersicht
  • Zugriff auf Files und Apps
  • Automatisches Foto-Backup vom Smartphone auf das NAS
  • Backup-Jobs zentral starten und ĂŒberwachen

Der Client ist bewusst kompakt und auf das Wesentliche reduziert – reicht fĂŒr tĂ€gliche Verwaltung und Zugriffe völlig aus.

ZimaOS iOS-Client: Dashboard und Backup-Optionen

Vergleich & Empfehlung ✅

Wie positioniert sich ZimaOS im Vergleich zu anderen Systemen?

  • TrueNAS ist mĂ€chtig, aber komplexer und mit anderen Kostenstrukturen (ab 49 USD im Business-Bereich).
  • UNRAID ist flexibel, aber ebenfalls mit eigener Preis- und Lizenzpolitik.
  • ZimaOS bietet einen sehr guten Kompromiss aus Einfachheit, FunktionalitĂ€t und fairem Preis (Plus-Version 29 USD lifetime).

Entwicklung kostet Geld — und gute Software braucht Support. Eine kleine Investition kann viel Zeit sparen.

Mein Fazit: Wenn du ein NAS willst, das schnell einzurichten ist, viele Apps unterstĂŒtzt, VMs kann und dabei nicht in unnötige KomplexitĂ€t abdriftet, dann ist ZimaOS 1.5 eine sehr gute Wahl. Probiere es ruhig zuerst in einer VM oder auf einem alten Rechner, bevor du Hardware endgĂŒltig kaufst.

Loslegen: Checkliste fĂŒr dein eigenes ZimaOS-NAS ✅

  1. Hardware wÀhlen: x86/x64 CPU, ausreichend RAM, NAS-taugliche HDDs (WD Red)
  2. ZimaOS-Image herunterladen und mit Etcher auf USB schreiben
  3. Im BIOS USB-Boot aktivieren und Installation starten
  4. Sprache & Benutzer anlegen, Storage/RAID konfigurieren
  5. App-Store durchsuchen (Jellyfin, Home Assistant, Paperless NGX etc.)
  6. SMB-Freigaben einrichten und Clients verbinden
  7. Optional: ZimaOS Plus kaufen, wenn mehr als 4 Disks oder 3 Nutzer nötig sind

Fragen? Austausch & weiterfĂŒhrende Links 💬

Wenn ihr ZimaOS ausprobiert habt (Version 1.5.0) — schreibt in die Kommentare, ob ihr Probleme mit Samba hattet, welche Hardware ihr nutzt oder welche Apps bei euch laufen. Ich beantworte gern Fragen und teile meine Erfahrungen weiter.

Viel Erfolg beim Bauen eures NAS — und falls ihr wollt, probiert erst eine VM oder einen alten Rechner, bevor ihr final investiert. Bis zum nĂ€chsten Mal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please disable your adblocker or whitelist this site!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner